DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Einleitung
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als Daten bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie YouTube, TikTok, Instagramm, Pinterest, Twitter etc.
Inhaltsübersicht
1.Datenschutz Auf einen Blick ;
2.Hosting
3.Allgemeine hinweise und pflicht-Informationen
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen(Dies gilt nur für diese Website:wir haften nicht für Links zu anderen). Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.Datenerfassung auf dieser WebsiteWer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.Wie erfassen wir Ihre Daten?Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.Wofür nutzen wir Ihre Daten?Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.2. HostingExternes HostingDiese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zweck der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs . 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.Wir setzen folgenden Hoster ein:Hostinger3. Allgemeine Hinweise und PflichtinformationenDatenschutzDie Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.SpeicherdauerSoweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser WebsiteSofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Hinweis zur verantwortlichen StelleDie verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:Robert Drews
Eichenstraße 7
47506
Neukirchen-VluynTelefon: +49 490 15159111432
E-Mail: [email protected] Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.Widerruf Ihrer Einwilligung zur DatenverarbeitungDie meisten Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).Beschwerderecht bei der zuständigen AufsichtsbehördeIm Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.Auskunft, Berichtigung und LöschungSie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.Recht auf DatenübertragbarkeitSie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Einschränkung der VerarbeitungSie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.reCAPTCHA Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google LLC (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=deKontaktformularWenn Sie unser Onlineformular nutzen, dann erhalten wir diejenigen Daten, die Sie uns durch das Formular mitteilen. Ihre Daten werden uns per Email an unsere E-Mail-Adresse: [email protected] in automatisierter Form übermittelt. Es nicht erforderlich, dass Sie uns Ihre Rufnummer mitteilen. Wenn Sie dies jedoch tun, dann willigen Sie damit ein, dass wir Sie anrufen dürfen, um Ihr Anliegen mit Ihnen persönlich zu besprechen.
AGBAllgemeine Geschäftsbedingungen
1 Allgemeines
1.1 Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Angebote und Leistungen der Psjn United auch „Psjn Marketing“ genannt). Entgegenstehende oder von unseren Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen des Auftraggebers erkennen wir nicht an, es sei denn, wir hätten ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt. Unsere Geschäftsbedingungen gelten auch dann, wenn wir in Kenntnis entgegenstehender oder von unseren Geschäftsbedingungen abweichender Bedingungen des Auftraggebers die Lieferung bzw. die Auftragsbearbeitung an den Auftraggeber vorbehaltlos ausführen.
1.2 Diese Geschäftsbeziehungen gelten auch für alle zukünftigen Geschäfte mit dem Auftraggeber, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden.
2 Leistungsumfang und Abwicklung
2.1 Texte und Fotos, soweit sie durch uns verwendet werden sollen und nicht durch uns erstellt werden, werden uns frei Haus zugestellt. Zu verwertende Texte benötigen wir in digitaler Form. Hierfür eignet sich die Bereitstellung per E-Mail oder auf Datenträgern.
2.2 Bild- und Grafikmaterial sowie Textmaterial, das uns zur Verfügung gestellt wird, sollte frei von Rechten Dritter sein. smm übernimmt keinerlei rechtliche Gewährleistungen, wenn ihr Material seitens des Auftraggebers zur Verfügung gestellt wurde. Ansprüche seitens Dritter werden direkt an den Auftraggeber übergeben. Etwaige Kosten, die durch Rechtsstreitigkeiten mit Urhebern oder deren Vertretern entstehen, werden vom Auftraggeber übernommen. Von uns verwertetes Material erhalten Sie auf Wunsch nach Nutzung durch uns frei Haus zurück. Eine weitere Verwendung unserer Arbeiten durch andere Agenturen, auch unbekannt, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung untersagt. Andere Vereinbarungen bedürfen der Schriftform.
2.3 Auftraggeber erhalten die Nutzungsrechte an Texten, Grafiken, Bildern und Videos sowie an programmierten Erzeugnissen, z. B. Webseiten oder Newsletter, für den vereinbarten Verwendungszweck und den vereinbarten Verwendungszeitraum. Bei Texten, Bildern und Videos bezieht sich die Nutzung auf Verwendungsart, Medien, Verbreitungsräume und Auflagen. Bei Programmiercodes gilt das Nutzungsrecht, soweit nicht anders vereinbart, stets für den vereinbarten Zeitraum. Eine darüber hinausgehende Nutzung durch den Auftraggeber bedarf der schriftlichen Vereinbarung. Im Regelfall fallen hierfür weitere Kosten an, für die ein entsprechendes Angebot durch den Auftraggeber anzufragen ist.
3 Referenznennung
3.1 Wir setzen Ihr Einverständnis für die Aufnahme Ihres Unternehmens in unsere Referenzliste voraus (Broschüren, Agentur-Website, etc.). Bei gedruckten Broschüren und Zeitschriften bitten wir ferner um die Aufnahme in das Impressum. Bei Internetprojekten bitten wir um Nennung und Verlinkung zu unserer Homepage, sofern nicht anderslautend vereinbart, gilt dies als vereinbart.
4 Freigaben und Nachbesserungen
4.1 Alle Gewerke sind vom Auftraggeber schriftlich freizugeben. Mit der Erteilung von Freigaben übernimmt der Auftraggeber die volle Verantwortung und Haftung der ausgeführten Arbeiten. Die Agentur übernimmt keine Beratungshaftung. Das Recht auf zweimalige Nachbesserung, insbesondere für durch die Agentur beauftragte Dritte, ist zu wahren.
5 Kündigung der Zusammenarbeit
5.1 Sollte die Zusammenarbeit vor Abschluss des Gesamtauftrags oder Gewerkes durch den Kunden beendet werden, ist die beauftragte Summe ohne Abzug an Psjn Marketing zu zahlen. Verträge über eine kontinuierliche Zusammenarbeit, deren Projektlaufzeit von vornherein auf einen begrenzten Zeitraum vereinbart wurden, laufen jeweils über die vertragliche Mindestlaufzeit und sind mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Ende der Laufzeit kündbar. Wird der Vertrag nicht zu diesem Zeitpunkt gekündigt, verlängert er sich jeweils automatisch um die vereinbarte Laufzeit, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Auch alle anderen Vereinbarungen bedürfen der Schriftform.
6 Nachkalkulation
6.1 Während der Auftragsbearbeitung dokumentieren wir den zeitlichen Aufwand einzelner Tätigkeiten und bitten gegebenenfalls um eine Angebotsaktualisierung, wenn der tatsächliche Aufwand durch im Projektverlauf entstehende Sonderwünsche deutlich von dem durch uns vor Auftragserteilung kalkulierten abweicht. Insbesondere bei Änderungen des Leistungs- und/oder Arbeitsumfangs nach Auftragserteilung sind wir berechtigt, damit verbundenen Mehraufwand dem Auftraggeber in Rechnung zu stellen.
7 Zahlungsbedingung
7.1 Rechnungen sind INNERHALB von 14 Tagen nach Rechnungseingang OHNE Abzug und, insbesondere bei Überweisungen aus dem Ausland, kostenfrei auf unser Konto zu überweisen. Sollte Ihr Unternehmen oder Ihre Institution von der Mehrwertsteuer befreit sein, bitten wir um eine Kopie der Befreiungsbescheinigung bei Auftragsvergabe. Sollte der Sitz des Auftraggebers nicht in Deutschland sein, benötigen wir die internationale Steuernummer bei Auftragsvergabe. Die Ausweisung der Mehrwertsteuer kann bei der Rechnungslegung in Abhängigkeit des jeweiligen Firmensitzes entfallen.
7.2 Regelmäßige Leistungen, Verträge und Kontaktpauschalen werden, wenn nicht anders vereinbart, monatlich und im Voraus abgerechnet. Kleinere Projekte und einzelne Leistungen werden nach Freigabe, nach Abschluss oder nach Lieferung und Rechnungslegung durch von der Agentur beauftragte Dienstleister oder Lieferanten in Rechnung gestellt. Bei Einzelprojekten über 10.000,00 Euro erfolgt die Rechnungsstellung in zwei bis drei Etappen (Auftragserteilung, Fertigstellung von 50 % und Übergabe des fertigen Projektes).
8 Fremdkosten
8.1 Die Agentur ist gesetzlich zur Abfuhr von Beiträgen zur Künstlersozialkasse bei der Beauftragung von externen Künstlern verpflichtet. Für Leistungen, die Künstler im Auftrag der Agentur für einen Auftraggeber erbringen, werden diese Beiträge durch die Agentur abgeführt und ohne Aufschlag an den Auftraggeber weiterberechnet.
8.2 Auf explizit zu erbringende Wareneinkäufe und externe Sachleistungen berechnen wir einen Aufschlag in Höhe von 15 %. Falls nicht anders vereinbart, deckt der Aufschlag unter anderem den Aufwand für die Angebotseinholung und Abstimmungen mit den Anbietern, den Zahlungsverkehr und das Inkasso ab. Dieser Aufschlag ist bei Agenturen marktüblich. Wir weisen diese Provision transparent im Zuge der Rechnungslegung aus. Bei Anzeigen und anderen Medialeistungen, wo uns als Agentur automatisch ein Agenturrabatt von 15 % eingeräumt wird, weisen wir ebenfalls Auszüge der Rechnungslegung aus. Darüber hinausgehende Rabatte und Preisnachlässe, die wir für unsere Auftraggeber durch Verhandlungen erzielen können, werden direkt an den Auftraggeber weitergegeben.
9 Reisekosten
9.1 Für Anfahrten mit Pkw außerhalb Neukirchen-Vuyns stellen wir pro gefahrenen Kilometer zusätzlich zur Arbeitszeit 0,75 EUR in Rechnung.
9.2 Anfahrten per Bahn, Taxi oder öffentliche Verkehrsmittel berechnen wir gegen Fahrtkostenbeleg.
9.3 Anfahrten zum Sitz des Auftraggebers zur Besprechung von Projekten und Aufgaben werden, sofern nicht anders vereinbart, nicht berechnet oder als zu verhandelnde Pauschale vereinbart.
10 Salvatorische Klausel
Die Unwirksamkeit einzelner Regelungen dieser Vereinbarung berührt nicht die Wirksamkeit der übrigen Vereinbarungen. (§ 306 | BGB) Anstelle der unwirksamen Regelung gilt die Regelung als vereinbart bzw. verpflichten sich die Vertragsparteien, die Regelung zu vereinbaren, die dem Willen der Parteien und dem Sinn und Zweck der unwirksamen Regelung am nächsten kommt. (§ 307 | BGB)